Bachelorarbeit, 2011
52 Seiten, Note: 1,3
Diese Analyse befasst sich mit dem Problem der Auslastung des Internets, das durch Breitband-Internetzugang und ein steigendes Angebot neuartiger Internetdienste entsteht. Die zunehmende Internetnutzung, trotz sinkender Zugangskosten, führt zu Überlast im Internet. Die Arbeit untersucht, inwiefern eine flächendeckende Einführung von Quality of Service-Technologie die ökonomischen Probleme der Überlast reduzieren kann.
Die Analyse beschäftigt sich mit den Themen Internetüberlastung, Quality of Service, Breitband-Internetzugang, Internetdienste, Flatrates, Crowding Out, Wohlfahrt, negative Netzeffekte, Ökonomische Konsequenzen, Overprovisioning, separate Netze, Modelle von QoS, Überlastprobleme, Einsatz von QoS, technische Infrastruktur, Kommunikationsstandards, Internet-Infrastruktur, Internetdienste, Angebot und Nachfrage, Wohlfahrt, internetspezifische Netzeffekte, Überlastsituationen, Nutzbarkeit, Datenverkehr, Router-Eigenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare