Bachelorarbeit, 2009
23 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Örtlichen Bauaufsicht (ÖBA). Sie erklärt den Begriff, seine gesetzlichen Einschränkungen und die Prozesse, die mit der Beschaffung von ÖBA Leistungen verbunden sind. Die Arbeit betrachtet auch verschiedene Organisationsformen und Projektphasen der ÖBA.
Kapitel 1 führt den Begriff der ÖBA ein und beschreibt seine Bedeutung für das Projektmanagement. Es erläutert die gesetzlichen Einschränkungen, die bei der Durchführung von ÖBA Leistungen gelten, und beleuchtet den Prozess der Beschaffung von ÖBA Leistungen. Das Kapitel endet mit einem Vergleich verschiedener Organisationsformen und einer Darstellung von Projektphasen.
Kapitel 2 konzentriert sich auf das Leistungsbild der ÖBA. Es betrachtet das Leistungsbild sowohl aus der Perspektive des Leitfadens zur Kostenschätzung von Planungsleistungen als auch aus der Sicht des Leistungsbildes Architektur.
Örtliche Bauaufsicht, Bauprozessmanagement, Projektmanagement, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Beschaffung, Organisation, Leistungsbild, Bauüberwachung, Koordination, Qualitätskontrolle, Abnahme, Mängelfeststellung, Dokumentation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare