Bachelorarbeit, 2010
47 Seiten, Note: 5.5 von 6 (Schweiz)
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bewertung und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in der deutschen Bevölkerung empirisch zu untersuchen. Dies geschieht anhand einer Online-Umfrage, deren Ergebnisse im Kontext von theoretischen Hintergründen interpretiert werden. Neben der historischen Entwicklung von Elektrofahrzeugen werden deren aktuelle Technik und Zukunftsaussichten beleuchtet. Des Weiteren werden psychologische Aspekte des Themas, wie die Einstellung gegenüber Elektroautos, berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema der Bewertung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der globalen Umweltproblematik und der wachsenden Bedeutung von emissionsarmen Mobilitätslösungen.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Untersuchung. Es beinhaltet einen historischen Abriss der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, um die aktuelle Situation besser zu verstehen. Zudem werden die technische Funktionsweise, die Zukunftsaussichten von Elektroautos sowie relevante psychologische Aspekte behandelt.
Kapitel 3 widmet sich der empirischen Untersuchung. Hier wird die Online-Umfrage vorgestellt, die zur Erhebung der Daten verwendet wurde. Die Kapitel beschreibt die Erstellung und Durchführung der Umfrage sowie die Analyse der Ergebnisse.
Elektrofahrzeug, Akzeptanz, Bewertung, Online-Umfrage, empirische Untersuchung, historische Entwicklung, Technik, Psychologie, Umweltproblematik, Mobilität, emissionsarme Mobilitätslösungen, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare