Diplomarbeit, 2010
83 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Rentabilität des Konzerns RWE im Rahmen einer Erfolgsanalyse zu untersuchen. Im Fokus der Analyse steht die Anwendung von Rentabilitätskennzahlen auf den Jahresabschluss des Unternehmens.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema der Erfolgsanalyse und die Bedeutung der Rentabilität im Kontext der Jahresabschlussanalyse. Das zweite Kapitel erläutert die Grundlagen der Bilanzanalyse nach IFRS, inklusive Definition, Zielsetzung, Adressaten, Methoden und Einschränkungen. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Rentabilitätsanalyse behandelt, einschließlich der Definition des Begriffs, der Aussagekraft und des Nutzens von Rentabilitätsanalysen. Zudem werden die wichtigsten Kennzahlen und ihre Bildung vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Anwendung der Rentabilitätskennzahlen auf den RWE-Konzern, wobei die einzelnen Kennzahlen detailliert erläutert und analysiert werden. Neben der Gesamtkapitalrentabilität, der Eigenkapitalrentabilität, dem Leverage-Effekt, der Umsatzrentabilität und der Betriebsrentabilität werden auch die Cashflow-Varianten betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Bilanzanalyse, der Rentabilitätsanalyse, den IFRS, den Kennzahlen, der Erfolgsanalyse, dem Konzern RWE und dem Leverage-Effekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare