Magisterarbeit, 2007
74 Seiten, Note: 2,8
Die Arbeit befasst sich mit der Generierung und dem Schutz von wettbewerbsrelevantem Wissen in Unternehmen. Sie verfolgt einen ressourcenorientierten Ansatz, um zu verstehen, wie Unternehmen Wissen als Schlüsselressource für ihren nachhaltigen Erfolg nutzen können.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Wissen in der modernen Wirtschaft und führt in die Thematik der Arbeit ein. Das zweite Kapitel stellt den ressourcenorientierten Ansatz als theoretisches Fundament vor und erläutert seine Kernprinzipien. Kapitel 3 befasst sich mit der Generierung von Wissen und behandelt verschiedene Definitionen, Perspektiven, Strukturierungsmöglichkeiten und Entstehungsprozesse. Kapitel 4 untersucht verschiedene Methoden und Ansätze zum Schutz von Wissen und diskutiert Maßnahmen zur Sicherung der Wissensbasis eines Unternehmens.
Wissensmanagement, Ressourcenorientierter Ansatz, Wettbewerbsvorteil, Wissensschutz, Wissensgenerierung, Wissensträger, Wissensbasis, strategisches Management, Wissensgesellschaft, Organisationales Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare