Diplomarbeit, 2011
87 Seiten
Diese Diplomarbeit untersucht die Beziehung zwischen Menschen am Rande der Gesellschaft und ihren Hunden im Vergleich zu anderen Menschen mit Hund. Das Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Erziehung, Beziehung, Umgang und Ernährung mit dem Hund zu erforschen. Die Arbeit will auch der Frage nachgehen, ob das Leben der Hunde von Wohnungslosen ihrem ursprünglichen Leben näher kommt.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Entstehungsgeschichte der Forschungsfrage. Kapitel 2 liefert wichtige Definitionen und Erklärungen zu Wohnungslosigkeit, der Domestikation des Hundes und der Mensch-Hund-Beziehung. Zudem werden verschiedene Ansätze zur artgerechten Haltung und Erziehung von Hunden vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der Theorie, indem es Einblicke in die Lebensrealität von Wohnungslosen und deren Hundehaltung bietet. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Studie und die Auswertung der Fragebögen. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie und stellt eigene Erfahrungen und Beobachtungen dar. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Wohnungslose, Hundehaltung, Mensch-Hund-Beziehung, Artgerechte Haltung, Erziehung, Kommunikation, Lebensumstände, Vergleich, Soziales Umfeld, Tierschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Saskia Katharina Moos
Danke an alle die meine Arbeit gekauft haben! Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen!
am 13.3.2012