Magisterarbeit, 2011
112 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht, inwiefern sich Managementveränderungen und Imagewandel im Theater anwenden lassen, um wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, insbesondere in Zeiten der Krise. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel des Friedrichstadtpalastes in Berlin, einem Privattheater mit staatlicher Unterstützung.
Kapitel 2 erarbeitet die theoretischen Grundlagen des Kulturmanagements, insbesondere im Theaterbereich. Die Kapitel 2.1 bis 2.4 definieren die wichtigsten Begriffe und untersuchen die Anwendbarkeit von Managementkonzepten wie Krisenmanagement, Change Management und Marketing im Kontext des Theaters. Kapitel 3 analysiert den Friedrichstadtpalast als Fallbeispiel für die Anwendung von Change Management. Die Kapitel 3.1 und 3.2 beleuchten die Geschichte des Friedrichstadtpalastes, die Krise im Jahr 2007 und die spezifischen Managementmaßnahmen, die im Bereich des General Managements und Marketings ergriffen wurden.
Kulturmanagement, Theatermanagement, Krisenmanagement, Change Management, Marketing, Friedrichstadtpalast, Imagewandel, Finanzierungsmodelle, Relevanz, Erfolg, Herausforderungen, spezifische Merkmale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare