Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 1,00
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Wasserstrahlschneiden, einem relativ jungen Trennverfahren mit großem Potential für die Zukunft. Die Arbeit soll das Trennverfahren bekannter machen und dessen Potential für die Zukunft analysieren. Sie erläutert und vergleicht die verschiedenen Verfahrensmöglichkeiten und deren Anwendungsgebiete aus technischer Sicht und gibt einen Überblick über alternative Trennverfahren.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Wasserstrahl-Bearbeitungsverfahren
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Wasserstrahl-Bearbeitungsverfahren, darunter Reinigung, Entgraten und Schneiden. Es werden auch die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Verfahren erläutert.
Kapitel 3: Trennen durch Abtragen
Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Trennverfahren durch Abtragen vor, darunter chemisches Abtragen, elektrochemisches Abtragen, thermisches Abtragen und mechanisches Abtragen.
Kapitel 4: Wasserstrahlschneiden
Dieses Kapitel geht detailliert auf das Wasserstrahlschneiden ein. Es beschreibt die technologischen Grundlagen, die verschiedenen Schneidemaschinen und die Vor- und Nachteile des Verfahrens. Außerdem werden die verschiedenen Anwendungsgebiete des Wasserstrahlschneidens behandelt.
Kapitel 5: Vergleich: Wasserstrahlschneiden und Trennverfahren durch Abtragen
Dieses Kapitel vergleicht das Wasserstrahlschneiden mit den in Kapitel 3 beschriebenen Trennverfahren durch Abtragen. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der Verfahren gegenübergestellt.
Kapitel 6: Potentiale/Ausblick
Dieses Kapitel betrachtet das zukünftige Potential des Wasserstrahlschneidens und geht auf verschiedene Entwicklungstrends ein.
Wasserstrahlschneiden, Trennverfahren, Bearbeitungstechnik, Reinwasserstrahlschneiden, Abrasivschneiden, Mikro-Wasserstrahlschneiden, Anwendungsgebiete, Vergleich, Potentiale, Zukunft, Technik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare