Diplomarbeit, 2008
80 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit befasst sich mit der Erklärung von gewalttätigem Verhalten türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland. Ziel ist es, verschiedene Theorien zur Erklärung von Gewalt und Aggression in Hinblick auf die Situation dieser Jugendlichen zu untersuchen und zu bewerten. Darüber hinaus werden empirische Befunde aus der Dunkelfeldforschung aufgezeigt, die Risikofaktoren für Gewalt bei türkischen Jungen beleuchten. Schließlich sollen auf Basis dieser Erkenntnisse mögliche Präventionsmaßnahmen dargestellt werden.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas in Bezug auf die gesellschaftliche Debatte über Gewalt und Jugendkriminalität dar. Sie skizziert den Ausgangspunkt der Arbeit und die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition des Gewalt- und Aggressionsbegriffs. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Begriff und seine verschiedenen Facetten beleuchtet. Im dritten Kapitel werden verschiedene Theorien zur Erklärung von Gewalt und Aggression vorgestellt und analysiert. Dies beinhaltet psychologische, lerntheoretische und soziologische Ansätze.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Ursachen und Erklärungsansätzen für gewalttätiges Verhalten türkischstämmiger Jugendlicher in Deutschland. Es werden Aspekte wie Erziehung, Familienstruktur, Schule und Bildungssystem sowie Lebenslage und andere Sozialisationsfaktoren analysiert.
Die Kapitel 5 und 6 beleuchten die Rolle von Schule, Bildungssystem, sozioökonomischen Bedingungen, Freizeit und religiösen Einflüssen auf das Verhalten türkischstämmiger Jugendlicher. Die Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln bildet den Schwerpunkt des siebten Kapitels. Das achte Kapitel konzentriert sich auf Präventions- und Lösungsstrategien mit einem Fokus auf familienbezogene Prävention und außerfamiliäre Institutionen wie Kindertagesstätten, Schulen und Freizeitangebote.
Die Arbeit behandelt die Themen Gewalt, Aggression, Jugendkriminalität, türkischstämmige Jugendliche, Sozialisation, Familienstruktur, Erziehung, Schule, Bildung, Lebenslage, Freizeit, Medienkonsum, Peergroup, Religion, Prävention, Dunkelfeldforschung und Risikofaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare