Bachelorarbeit, 2010
90 Seiten, Note: 1
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Bachelorarbeit analysiert Fernsehwerbespots von Kindermilchprodukten, speziell Zott Monte Drink und Milch-Schnitte. Ziel ist es, die Werbeversprechen zu untersuchen und aufzuzeigen, wie Verbraucher, insbesondere Kinder, durch diese beeinflusst und möglicherweise getäuscht werden. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Fernsehwerbung, die Rolle von Kindersendern und die Reaktion von Verbrauchern und Herstellern auf kritische Kampagnen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und die Relevanz der Analyse von Werbeversprechen in Kindermilchprodukten. Es wird die Methodik und der Aufbau der Arbeit skizziert. Die Einleitung legt den Fokus auf die potenziell irreführende Wirkung von Werbung auf Kinder und die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung dieser.
2. Definition Werbung: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Werbung“ umfassend und differenziert. Es werden verschiedene Arten und Formen von Werbung erläutert und ihre Funktionen und Wirkungsweisen im Detail beschrieben. Der Fokus liegt auf der Definition von Werbeversprechen und der Unterscheidung zwischen legaler und irreführender Werbung. Die theoretischen Grundlagen dieses Kapitels bilden die Basis für die spätere Analyse der konkreten Werbebotschaften von Zott Monte Drink und Milch-Schnitte.
3. Geschichte der Werbung: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Werbung, von der Antike bis zur Gegenwart. Es werden wichtige Meilensteine und Entwicklungen der Werbegeschichte, besonders im Hinblick auf die Fernsehwerbung, herausgestellt. Der Kapitelverlauf zeigt, wie sich Werbetechniken und -mittel im Laufe der Zeit verändert haben und wie sich der Einfluss von Werbung auf das Konsumverhalten entwickelt hat. Die einzelnen Abschnitte (3.1-3.6) beleuchten die jeweiligen Epochen im Detail, wodurch ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung der Werbebranche entsteht.
4. Besonderheit Kinderlebensmittelwerbung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Besonderheiten der Lebensmittelwerbung, die sich speziell an Kinder richtet. Es wird das Fernsehverhalten von Kindern und Jugendlichen analysiert und der Einfluss von Lebensmittelwerbespots auf deren Konsumverhalten untersucht. Die Kapitelteile behandeln relevante rechtliche und selbstdisziplinarische Bestimmungen, die die Gestaltung von Kinderwerbung regulieren sollen. Das Kapitel zeigt auf, wie anfällig Kinder für die Botschaften der Werbung sind und welche besonderen Herausforderungen dies für die Gesetzgebung und die Selbstregulierung der Werbebranche darstellt.
5. Vorstellung des Produktes Zott Monte Drink: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse des Produktes Zott Monte Drink. Es beinhaltet eine Beschreibung des Corporate Designs, das heißt des visuellen Erscheinungsbildes, und eine eingehende Untersuchung der Werbeversprechen, die in der Werbung für dieses Produkt verwendet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Interpretation und der Bewertung der Werbebotschaften, um zu beurteilen, inwieweit diese irreführend oder übertrieben sein könnten.
6. Vorstellung Produkt Milch-Schnitte: Ähnlich wie Kapitel 5, widmet sich dieses Kapitel einer detaillierten Analyse der Milch-Schnitte. Es wird das Corporate Design und die Werbeversprechen des Produkts untersucht, und die Botschaften werden auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre potenzielle Wirkung auf die Konsumenten, speziell Kinder, hin analysiert. Es wird ein Vergleich mit dem Zott Monte Drink angedeutet, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Marketingstrategien hervorzuheben.
7. Goldener Windbeutel: Dieses Kapitel behandelt die Auszeichnung „Goldener Windbeutel“ und konzentriert sich auf den Fall des Zott Monte Drinks als „dreisteste Werbelüge“ des Jahres 2010. Es wird die Reaktion der Konsumenten auf diese Kampagne, die sich in Image-Veränderungen und Umsatzentwicklungen manifestiert, detailliert untersucht. Zusätzlich wird die Reaktion des Herstellers auf die Kritik analysiert, indem die Anpassungen des Werbeverhaltens und der Produktinformationen betrachtet werden. Das Kapitel beleuchtet die Folgen der negativen Publicity für den Hersteller und die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit in der Werbung.
8. Gegenüberstellung mit vergleichbaren Produkten: In diesem Kapitel werden Zott Monte Drink und Milch-Schnitte mit anderen vergleichbaren Milchprodukten für Kinder verglichen. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Werbemethoden, die Produktgestaltung und den Umgang mit Kritik aufgezeigt. Die Gegenüberstellung dient dazu, das Ausmaß der Problematik von irreführender Werbung im Bereich der Kinderlebensmittel zu verdeutlichen und ein breiteres Bild der Marktsituation zu zeichnen.
Fernsehwerbung, Kinderlebensmittel, Werbeversprechen, Zott Monte Drink, Milch-Schnitte, Konsumentenverhalten, Irreführung, Goldener Windbeutel, Kindermarketing, Medienwirtschaft.
Die Bachelorarbeit analysiert Fernsehwerbespots von Kindermilchprodukten, insbesondere Zott Monte Drink und Milch-Schnitte. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Werbeversprechen und deren Einfluss auf Kinder als Konsumenten, sowie auf der Betrachtung der Reaktion von Herstellern und Verbrauchern auf kritische Kampagnen.
Die Arbeit behandelt die Analyse von Werbeversprechen, den Einfluss von Fernsehwerbung auf Kinder, die Entwicklung der Fernsehwerbung, rechtliche und ethische Aspekte der Kinderwerbung und einen Vergleich verschiedener Milchprodukte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Fall des "Goldenen Windbeutels" für Zott Monte Drink im Jahr 2010.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Definition Werbung, Geschichte der Werbung, Besonderheiten der Kinderlebensmittelwerbung, Vorstellung von Zott Monte Drink, Vorstellung von Milch-Schnitte, der "Goldene Windbeutel" und ein Vergleich mit ähnlichen Produkten. Jedes Kapitel befasst sich mit einem spezifischen Aspekt des Themas.
Die Arbeit analysiert im Detail die Werbeversprechen und das Corporate Design von Zott Monte Drink und Milch-Schnitte. Es wird untersucht, inwieweit die Werbung irreführend oder übertrieben ist und wie Kinder durch diese beeinflusst werden könnten.
Der "Goldene Windbeutel", eine Auszeichnung für die dreisteste Werbelüge, wird im Kontext des Zott Monte Drinks 2010 behandelt. Die Analyse umfasst die Reaktion der Konsumenten (Image und Absatz) und die Reaktion des Herstellers (Werbeverhalten und Produktinformationen) auf die negative Kampagne.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Werbeversprechen in Kindermilchprodukten zu untersuchen und aufzuzeigen, wie Verbraucher, insbesondere Kinder, durch diese beeinflusst und möglicherweise getäuscht werden. Es soll ein kritisches Bewusstsein für die Wirkung von Werbung auf Kinder geschaffen werden.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Analyse der Werbebotschaften, eine Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine vergleichende Analyse verschiedener Produkte. Die Methodik wird in der Einleitung detaillierter beschrieben.
Fernsehwerbung, Kinderlebensmittel, Werbeversprechen, Zott Monte Drink, Milch-Schnitte, Konsumentenverhalten, Irreführung, Goldener Windbeutel, Kindermarketing, Medienwirtschaft.
Die Arbeit bietet detaillierte Zusammenfassungen für jedes Kapitel, welche die jeweiligen Inhalte und Schwerpunkte übersichtlich darstellen. Diese Zusammenfassungen geben einen guten Überblick über den gesamten Forschungsansatz und die Ergebnisse der Arbeit.
Die Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Themen Werbung, Konsumentenverhalten, Kindermarketing und Medienethik befassen. Sie ist insbesondere für Studierende der Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften von Interesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare