Fachbuch, 2011
43 Seiten, Note: 1,3
Das Kompendium dient als umfassende Informationsquelle für die Rechnungslegung von Anlage- und Umlaufvermögen gemäß US-GAAP. Es bietet eine detaillierte Analyse der relevanten Vorschriften, Konzepte und Methoden, um die korrekte Bilanzierung dieser Vermögensarten zu ermöglichen.
Das Kompendium behandelt die Rechnungslegung von Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP. Es beginnt mit einer Einführung in die Gliederung der Aktivseite gemäß US-GAAP und behandelt die allgemeinen Grundsätze des Bilanzansatzes von Vermögensgegenständen. Anschließend werden die Bewertungsgrundlagen für Vermögensgegenstände, einschließlich der Anschaffungskosten- und Herstellungskostenmethode, erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Umlaufvermögen, einschließlich flüssiger Mittel, Forderungen und Vorräte, wobei die Bewertung und der Ausweis dieser Vermögensarten im Detail behandelt werden.
Kapitel 3 untersucht die Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung, während Kapitel 4 die verschiedenen Arten von Wertpapieren gemäß US-GAAP behandelt, darunter Trading, Held-to-maturity und Available-for-sale Securities.
Im zweiten Teil des Kompendiums werden die speziellen Themen der Bilanzierung von Anlagevermögen, wie z. B. Sachanlagen, immaterielle Vermögensgegenstände und Goodwill, besprochen. Es werden verschiedene Abschreibungsmethoden, die Bewertung von Immateriellen Vermögenswerten und die Bilanzierung von Software erläutert.
Die letzten Kapitel befassen sich mit der Bilanzierung von Leasingverträgen und derivativen Finanzinstrumenten. Es werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Leasingverträgen aus der Sicht des Leasingnehmers und Leasinggebers erläutert, sowie die Bewertung und bilanzielle Behandlung von Derivaten und die Auswirkungen von Sicherungszusammenhängen.
Schließlich behandelt das Kompendium die Bilanzierung von latenten Steuern. Es wird die Berechnung der latenten Steuern, die verschiedenen Ergebnisdifferenzarten und die Ausweisregelungen in der Bilanz erläutert.
US-GAAP, Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Bewertung, Bilanzierung, Abschreibung, Wertpapiere, Trading Securities, Held-to-maturity Securities, Available-for-sale Securities, Leasing, Derivate, Latente Steuern, Immaterielle Vermögenswerte, Goodwill, Software, Rechnungsabgrenzungsposten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare