Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Uncertainty Effect (UE), der beschreibt, dass Individuen in bestimmten Situationen eine riskante Aussicht weniger wertschätzen als den schlechtestmöglichen Gewinn. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen neuen Erklärungsansatz für den UE zu entwickeln, der auf dem Konzept der Phantom-Alternativen basiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Bedingungen, unter denen dieser Effekt auftritt und wie er die Entscheidungsfindung beeinflusst.
Die Einleitung führt in das Thema des Uncertainty Effect ein und stellt die grundlegende Fragestellung dar. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den UE, beleuchtet die Studien von Gneezy, List und Wu sowie Simonsohn und geht auf weitere Forschungsarbeiten ein. Kapitel 3 entwickelt den eigenen Erklärungsansatz für den UE und stellt die Hypothese auf, dass Phantom-Alternativen eine entscheidende Rolle spielen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse im Detail.
Uncertainty Effect, riskante Entscheidung, Phantom-Alternativen, Vergleichseffekte, Entscheidungsfindung, empirische Untersuchung, Hypothese, Bachelor-Arbeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare