Diplomarbeit, 2010
94 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob interdisziplinäre Kreativteams die innovativen Problemlöser der Zukunft sein können. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept der „design led innovation“ und seiner Anwendung in konkreten Fallbeispielen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Innovation, Kreativität und Strategie, wobei der Fokus auf dem menschlichen Bedürfnis nach Neuem und der Rolle von Innovation in der Gesellschaft liegt. Die Bedeutung von Innovation für Unternehmen wird ebenfalls hervorgehoben.
Kapitel 2 präsentiert verschiedene Theorien zur „design led innovation“, wobei die Schwerpunkte auf Innovationsfeldern, Multidisziplinarität, Teamtheorien, Ort- und Raumtheorien sowie Prozessmodellen liegen.
Kapitel 3 analysiert die Fallstudie „School of Design Thinking“ anhand von verschiedenen Aspekten wie der Entstehung der Schule, der angewandten Methodik und der konkreten Herausforderungen.
Die Arbeit behandelt die Themen Kreativität, Strategie, Innovation, „design led innovation“, interdisziplinäre Teams, Multidisziplinarität, Fallstudie, School of Design Thinking, und Innovationsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare