Masterarbeit, 2010
88 Seiten, Note: 1,3
Diese Master-Thesis befasst sich mit dem Thema des kontinuierlichen Wissensmanagements in IT-Dienstleistungsunternehmen. Sie zielt darauf ab, existierende theoretische Modelle kritisch zu bewerten und ein optimiertes Konzept für die Implementierung eines effektiven Wissensmanagements in diesem speziellen Kontext zu entwickeln. Die Arbeit soll dazu beitragen, die Herausforderungen des Wissensmanagements in IT-Dienstleistungsunternehmen zu verstehen und praktische Lösungsansätze zu liefern.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und definiert die Ziele der Arbeit. Sie skizziert außerdem die Vorgehensweise, die für die Untersuchung des Themas gewählt wird.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Wissensmanagements. Es werden wichtige Begrifflichkeiten wie Information, Wissen und Management definiert und abgegrenzt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Wissen als kritischer Faktor für Unternehmen im Allgemeinen und für IT-Dienstleistungsunternehmen im Besonderen beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert verschiedene Konzepte zur Umsetzung von Wissensmanagement. Es werden relevante Modelle ausgewählt und anhand von Kriterien bewertet, um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Konzepte aufzuzeigen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung eines verbesserten Konzeptes für das Wissensmanagement in IT-Dienstleistungsunternehmen. Es werden die besonderen Gegebenheiten dieser Unternehmensumgebung berücksichtigt und die Anforderungen an das zu entwickelnde Konzept definiert. Die Arbeit geht auf verschiedene Aspekte wie Unternehmenskultur, Unternehmensstruktur und Anreize für Mitarbeiter ein.
Kapitel 5 präsentiert die Anwendung des entwickelten Konzeptes an einem konkreten Fallbeispiel eines IT-Dienstleistungsunternehmens. Es werden die einzelnen Aspekte des Konzeptes in die Praxis übertragen und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, die Organisation und die Mitarbeitermotivation dargestellt.
Wissensmanagement, IT-Dienstleistungsunternehmen, Wissensmanagementmodelle, Nonaka und Takeuchi, Probst, Raub und Romhardt, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Anreizsysteme, Fallbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare