Diplomarbeit, 2011
139 Seiten
Die Arbeit untersucht die Europa 2020-Strategie mit dem Ziel, die Relevanz der Strategie für Österreich zu analysieren und zu beurteilen, inwieweit sich die österreichische Politik aktiv an der Umsetzung beteiligt.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfragen sowie die methodische Vorgehensweise vor. Kapitel 2 beleuchtet die Lissabon-Strategie als Vorläufer der Europa 2020-Strategie und analysiert deren Erfolge und Misserfolge. Kapitel 3 diskutiert die Notwendigkeit einer neuen europäischen Wirtschaftsstrategie und stellt die wichtigsten Impulse für die Entwicklung der Europa 2020-Strategie vor. Kapitel 4 behandelt den Inhalt der Europa 2020-Strategie mit ihren fünf Kernzielen, sieben Flaggschiff-Initiativen, integrierten Leitlinien und der Aufgabenverteilung. Kapitel 5 analysiert die Rolle Österreichs bei der Umsetzung der Europa 2020-Strategie und untersucht die österreichischen Reformprogramme im Kontext der strategischen Ziele.
Europa 2020-Strategie, Lissabon-Strategie, Wirtschaftsstrategie, nachhaltige Entwicklung, intelligente Wirtschaft, integrative Wirtschaft, Beschäftigung, Forschung und Entwicklung, Klimaschutz, Bildung, Armutsbekämpfung, soziale Ausgrenzung, Österreich, Reformprogramm, Wachstumshemmnisse, Wettbewerbsfähigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare