Bachelorarbeit, 2011
45 Seiten
Die Arbeit untersucht die Kontroversen um die Neukonzeption der Gedenkstätte Buchenwald nach dem Fall der Mauer. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Vergangenheit von Nationalsozialismus und Kommunismus in der Bundesrepublik und der DDR betrachtet. Die Arbeit analysiert die mediale Berichterstattung, die Debatten über das „Speziallager Nr. 2“ und die Reaktion auf die Empfehlungen der Historikerkommission.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Erinnerungskultur, der Aufarbeitung von NS-Vergangenheit und DDR-Geschichte, der Gedenkstätte Buchenwald, dem „Speziallager Nr. 2“, den Kontroversen um die Neukonzeption der Gedenkstätte und der Rolle der Medien und der Historikerkommission in diesem Prozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare