Diplomarbeit, 2009
101 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung eines neuen operativen Steuerungsinstrumentes, dem klinischen Case Management, in einem Krankenhaus. Dabei wird der theoretische Anspruch des Case Managements mit den praktischen Erfordernissen der individuellen Adaption am Beispiel des St. Anna Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg verglichen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Einführung von Case Management im Krankenhaus, beleuchtet die wichtigsten Einflussfaktoren und zeigt die Ergebnisse der Implementierungsphase auf.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Intention und den Aufbau der Diplomarbeit vor. Es werden die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Case Managements. Die historische Entwicklung, die Definitionen und Ziele sowie die Dimensionen des Case Managements werden ausführlich diskutiert. Das dritte Kapitel analysiert den Einsatz von Case Management im Krankenhaus. Es werden die Hemmenden und Fördernden Faktoren für die Implementierung von Case Management in Krankenhäusern betrachtet. Das vierte Kapitel beschreibt die Implementierung des Case Managements am St. Anna Krankenhaus. Es werden die Ausgangslage, die Beweggründe für die Einführung, die Vorbereitungsphase, die Umsetzung und die Ergebnisse der Implementierungsphase dargestellt. Das fünfte Kapitel reflektiert den Anspruch und die Wirklichkeit des Case Managements. Es werden die Erfahrungen aus der Implementierungsphase zusammengefasst und Empfehlungen für die weitere Entwicklung des Case Managements im Krankenhaus gegeben.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Case Management, Krankenhaus, Implementierung, Steuerung, Praxis, Theorie, St. Anna Krankenhaus, Sulzbach-Rosenberg, DRG-System, Gesundheitswesen, Qualitätssicherung, Kostenmanagement, Patientenzufriedenheit. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Einführung von Case Management in einem Krankenhaus und zeigt die Ergebnisse der Implementierungsphase auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Dipl. Kaufmann Klaus Emmerich
Ich möchte Herrn Ganzmann zu diesem Werk beglückwünschen. Sein Case-Management hat in unserem "Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" große Erfolge erzielt, von der Absenkung der durchschnittlichen Verweildauer bis zur deutlichen Erhöhung des Casemix.
am 27.7.2011