Bachelorarbeit, 2010
36 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie laufzeitflexible Tarife die Kundenbindung im deutschen Telekommunikationsmarkt beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen flexibler Vertragsmodelle sowohl aus der Sicht der Anbieter als auch aus der Sicht der Kunden.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Kundenbindung im deutschen Telekommunikationsmarkt ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von laufzeitflexiblen Tarifen dar. In Kapitel 2 werden konzeptionelle Grundlagen des Begriffs Kundenbindung erarbeitet, einschließlich verschiedener Formen und Instrumente der Kundenbindung. Außerdem wird die Relevanz der Kundenbindung im Kontext des deutschen Telekommunikationsmarktes erläutert. Kapitel 3 beinhaltet eine kritische Analyse laufzeitflexibler Tarife, wobei sowohl die Perspektive der Anbieter als auch die der Kunden betrachtet wird. Die Ergebnisse der Analyse werden in Kapitel 4 zusammengefasst und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Kundenbindung, Telekommunikationsmarkt, Laufzeitflexible Tarife, Vertragsmodelle, Anbieterperspektive, Kundenperspektive, Wettbewerbslandschaft, Marktforschung, Analyse, Ergebnisse, Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare