Fachbuch, 2011
293 Seiten
Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Berliner Mietspiegel 2011 und dient als praktische Entscheidungshilfe für Mieter und Vermieter. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen der Mietpreisregelung, beleuchtet die Form und Begründung von Mieterhöhungsverlangen und erläutert die Verwendung des Mietspiegels im Detail.
Kapitel I, das Vorwort, liefert eine einleitende Erklärung zum Zweck und Inhalt des Handbuchs. In Kapitel II werden die rechtlichen Grundlagen der Mietpreisregelung anhand des § 558 BGB beleuchtet, die Form und Begründung von Mieterhöhungsverlangen detailliert erläutert und die verschiedenen Möglichkeiten der Zustimmung zur Mieterhöhung sowie relevante Fristen behandelt. Des Weiteren werden die gesetzlichen Vorschriften über Mietspiegel gemäß § 558c und § 558d BGB erläutert.
Kapitel III widmet sich der Verwendung des Berliner Mietspiegels 2011. Insbesondere wird der räumliche und zeitliche Geltungsbereich des Mietspiegels beleuchtet.
Berliner Mietspiegel 2011, Mietpreisregelung, § 558 BGB, Mieterhöhung, Mieterhöhungsverlangen, Form, Begründung, Zustimmung, Fristen, Mietspiegel, räumlicher Geltungsbereich, zeitlicher Geltungsbereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare