Magisterarbeit, 2007
86 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert Niklas Luhmanns Kritik an der traditionellen Subjektphilosophie und beleuchtet dabei insbesondere die Auswirkungen der systemtheoretischen Argumentation auf das Verständnis von Subjektivität, Interaktion und Sozialität. Sie untersucht, wie Luhmanns Kritik an der Subjektphilosophie zur Klärung der Frage beiträgt, wie die Interaktion von Individuen und Gesellschaften auf systemtheoretischer Grundlage begriffen werden kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Subjektkritik in der Systemtheorie ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Subjektbegriffs. Das erste Kapitel behandelt die wichtigsten Aspekte der autopoietischen Systemtheorie und deren Kritik an der traditionellen Subjektphilosophie, insbesondere an Ontologie und Metaphysik. Das zweite Kapitel analysiert Luhmanns Kritik an der Phänomenologie Edmund Husserls, die als Beispiel für die "Treffsicherheit" systemtheoretischer Vorwürfe dient.
Das dritte Kapitel untersucht die Frage, ob Luhmann die von ihm selbst kritisierten Probleme durch seine systemtheoretischen Modifikationen und begrifflichen Verlagerungen tatsächlich überwindet. Es fokussiert dabei besonders auf die Problematik der Intersubjektivität und die Frage, ob sich ein Übergang vom psychischen zum sozialen System ohne eine implizite Annahme von Kommunikation und Teilhabe konstruieren lässt.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Subjektphilosophie, Systemtheorie, Niklas Luhmann, Edmund Husserl, Autopoiesis, Selbstreferenz, Intersubjektivität, Kommunikation, Sozialität, Ontologie, Metaphysik, Phänomenologie, Bewusstsein, Sinn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare