Bachelorarbeit, 2010
64 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Nordirlandkonflikts in den letzten Jahrzehnten und analysiert, wie sich politische Veränderungen auf die Volkskunst des Mural paintings, insbesondere auf die verwendeten Motive und Symbole, ausgewirkt haben. Die Arbeit zeichnet ein Bild der gegenwärtigen Situation in Belfast und versucht, einen Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung zu wagen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es den historischen Hintergrund des Nordirlandkonflikts und die Grundlagen der Mural-Kultur beleuchtet. Anschließend werden wichtige Motive der Wandbilder anhand der geschichtlichen und politischen Entwicklungen interpretiert. Das zweite Kapitel untersucht die Konstanten in der Symbolik, insbesondere am Beispiel von King William of Orange. Es analysiert die Gründe für die Langlebigkeit dieses Motivs und seine Bedeutung für die loyalistische Seite.
Im dritten Kapitel wird die Veränderung von Motiven am Beispiel der Red Hand of Ulster beleuchtet. Es wird die Entstehung des Motivs, seine bisherigen Abwandlungen und aktuelle Entwicklungen sowie die damit verbundenen Tendenzen und Veränderungen untersucht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Verschwinden von Motiven, insbesondere aggressiver IRA-Murals. Es erklärt den politischen Hintergrund für ihr Auftreten, analysiert die Gründe für ihr Verschwinden und skizziert die zukünftige Entwicklung.
Das fünfte Kapitel beleuchtet das Aufkommen neuer Motive und Symbole in modernen Murals. Es analysiert den Einfluss des Friedensprozesses und die Nutzung von Murals für Kampagnen, die Versöhnung und politische sowie kulturelle Aufklärung. Zudem werden moderne und außergewöhnliche Motive sowie cross-community projects vorgestellt.
Nordirlandkonflikt, Mural painting, Symbolik, Motivik, Belfast, Londonderry, King William of Orange, Red Hand of Ulster, IRA, Sinn Féin, Versöhnung, Friedensprozess, cross-community projects.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare