Fachbuch, 2010
101 Seiten
Die Ausstellung „Verfolgter Glaube“ zeichnet die Geschichte der Hugenotten in Frankreich nach und beleuchtet dabei die Verfolgung des protestantischen Glaubens von der Reformation bis zur Gegenwart. Sie zeigt eindrucksvoll, welche Herausforderungen christliche Gemeinden in Zeiten der Verfolgung meistern mussten und wie sie ihren Glauben trotz großer Widerstände bewahren konnten.
Die Ausstellung „Verfolgter Glaube“ befasst sich mit den zentralen Themen Christenverfolgung, Religionsfreiheit, Geschichte der Hugenotten, Reformation, Calvinismus, Edikt von Nantes, Ludwig XIV., Exil, Integration, Nachkommen, Gegenwart, und aktuelle Herausforderungen für Christen in verschiedenen Ländern der Welt. Sie beleuchtet die Geschichte der Hugenotten als ein Beispiel für die Widerstandsfähigkeit des christlichen Glaubens und für die Bedeutung der Religionsfreiheit in einer demokratischen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare