Diplomarbeit, 2011
90 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR. Sie analysiert die Entwicklung des Fachgebietes und die Veränderungen in der Ausbildungslandschaft im Laufe der Zeit. Dabei stehen die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Vordergrund, die die Physiotherapie in der DDR prägten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Physiotherapieausbildung in der DDR ein und skizziert die Problematik, das Forschungsziel und die Fragestellungen der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Stellung der Physiotherapie im Gesundheitswesen der DDR. Es werden die verschiedenen Berufsgruppen im physikalisch-therapeutischen Bereich vorgestellt, die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen beschrieben und die Entwicklung des Fachgebietes in der DDR nachgezeichnet. Zudem wird die Definition der Physiotherapie und ihre Bedeutung im therapeutischen System erläutert, die Teilgebiete der Physiotherapie aufgezeigt und die Schwerpunktsetzung bei physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen dargestellt. Schließlich wird die Bedeutung der Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Betreuungsbereichen (ambulant, stationär, Kur- und Bäderwesen) beleuchtet und das Forschungsprofil der Wissenschaftsdisziplin Physiotherapie skizziert. Das dritte Kapitel widmet sich der Physiotherapieausbildung in der DDR und geht auf die Veränderungen in der Sowjetischen Besatzungszone bis zur Gründung der DDR (1945-1949) ein. Es beleuchtet die Ausbildung von Krankengymnasten an Medizinischen Fachschulen (1950-1960) und die Einführung des Facharbeiterberufs "Physiotherapeut" und dessen Eingliederung in die Systematik der Ausbildungsberufe (1961-1973). Darüber hinaus wird die Reintegration der Physiotherapieausbildung in das staatliche Fachschulsystem (1974-1990) untersucht und eine Gegenüberstellung der Lehrprogramme für die Fachrichtung Physiotherapie vorgenommen. Schließlich werden die Qualifizierungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung für Physiotherapeuten beleuchtet.
Physiotherapie, Physiotherapieausbildung, Krankengymnastik, Gesundheitswesen, DDR, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Gesundheitspolitik, Berufsausbildung, Facharbeiter, Fachschule, Lehrplan, Fort- und Weiterbildung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare