Examensarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 2,3
Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit der Verwendung ausgewählter Zusatzstoffe in Lebensmitteln und deren Kennzeichnung im Spannungsfeld zwischen Lebensmittelindustrie und Verbraucherinteressen. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen der Lebensmittelkennzeichnung, untersucht die Rolle von Zusatzstoffen in der Lebensmittelproduktion und beleuchtet die unterschiedlichen Interessen von Industrie und Verbrauchern in Bezug auf die Verwendung und Deklaration von Zusatzstoffen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas „Fälscherei und Beschiß“ im Zusammenhang mit der Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Sie stellt die Motivation der Autorin dar und definiert den Rahmen der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Lebensmittelrecht und stellt die rechtlichen Grundlagen dar, die den Schutz des Verbrauchers gewährleisten sollen. Dabei wird insbesondere auf die Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung eingegangen, die für die Transparenz der Lebensmitteldeklaration sorgt.
Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Klassen von Lebensmittelzusatzstoffen und erklärt deren Verwendung in der Lebensmittelproduktion. Die E-Nummern und ihre Bedeutung werden erläutert.
Kapitel 4 beleuchtet die Interessen der Lebensmittelindustrie in Bezug auf die Verwendung von Zusatzstoffen. Die Bedeutung der Zusatzstoffe in der industriellen Fertigung, die Werbung für Lebensmittel und die Lebensmitteldeklaration stehen im Fokus.
Kapitel 5 untersucht die Interessen der Verbraucher im Zusammenhang mit Lebensmittelzusatzstoffen. Themen wie Schutz vor Etikettenschwindel, Schutz vor falschen Werbeversprechen und die Reduzierung der Gefahren von Lebensmittelzusätzen werden beleuchtet.
Lebensmittelrecht, Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung, Zusatzstoffe, E-Nummern, Lebensmittelindustrie, Verbraucherinteressen, Transparenz, Information, Schutz vor Täuschung, Gesundheitsrisiken, Lebensmitteldeklaration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare