Bachelorarbeit, 2011
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der italienischen Einwanderung auf die argentinische Gesellschaft und Kultur. Ziel ist es, den "italienischen Charakter" Argentiniens zu beleuchten und die Folgen der Masseneinwanderung für die argentinische Identität zu analysieren.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und skizziert die Forschungsfrage und die Methodik. Sie begründet die Relevanz des Themas und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
2. Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel klärt zentrale Begriffe, die im Laufe der Arbeit verwendet werden, wie "Immigranten", "Argentinier" und "Italiener". Es legt die Basis für ein präzises Verständnis der verwendeten Terminologie und vermeidet etwaige Missverständnisse. Die Definitionen sind relevant für die Analyse der Einwanderungsprozesse und der Integration der Italiener in Argentinien.
3. Geschichte der italienischen Migration nach Argentinien: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien, unterteilt in verschiedene Einwanderungswellen. Es analysiert die Herkunftsregionen der Immigranten, die Motive ihrer Emigration (z.B. wirtschaftliche Not, politische Verfolgung) und den Prozess ihrer Integration und sozialen Entwicklung innerhalb der argentinischen Gesellschaft. Die Kapitelteile zu den Einwanderungswellen liefern detaillierte Einblicke in die jeweiligen historischen Kontexte und deren Einfluss auf die Migration.
4. Der italienische Charakter Argentiniens: Dieses Kapitel untersucht den tiefgreifenden Einfluss italienischer Kultur auf Argentinien. Es analysiert die Präsenz italienischer Institutionen (z.B. Organisationen, das Hospital Italiano), Bildungseinrichtungen, Medien, die Beziehungen zu Italien, Essgewohnheiten, Feste und Feiertage sowie den Einfluss italienischstämmiger Persönlichkeiten auf die argentinische Gesellschaft. Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Analyse der kulturellen Prägung Argentiniens durch die italienische Einwanderung.
5. Sprache: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die soziolinguistische Situation des Italienischen in Argentinien, insbesondere im Großraum Buenos Aires. Es betrachtet die Sprachkompetenz und den Sprachgebrauch verschiedener Generationen und prognostiziert die zukünftige Entwicklung des Italienischen in Argentinien. Darüber hinaus wird der Einfluss des Italienischen auf das Argentinische Spanisch und speziell auf den Lunfardo untersucht. Die detaillierte Analyse des Lunfardo und seiner etymologischen Wurzeln beleuchtet die nachhaltige sprachliche Wirkung der italienischen Einwanderung.
Italienische Migration, Argentinien, Kultur, Integration, Sprache, Soziolinguistik, Argentinisches Spanisch, Lunfardo, Identität, Einwanderungswellen, italienische Kultur, Institutionen.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der italienischen Einwanderung auf die argentinische Gesellschaft und Kultur. Sie beleuchtet den "italienischen Charakter" Argentiniens und analysiert die Folgen der Masseneinwanderung für die argentinische Identität.
Die Arbeit behandelt die Geschichte der italienischen Migration nach Argentinien, die Integration und soziale Entwicklung italienischer Immigranten, den Einfluss italienischer Kultur auf Institutionen und den Alltag Argentiniens, den Einfluss des Italienischen auf das Argentinische Spanisch, sowie soziolinguistische Aspekte des Italienischen in Argentinien.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Begriffsbestimmungen, Geschichte der italienischen Migration nach Argentinien, Der italienische Charakter Argentiniens und Sprache. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus historischer Analyse, soziologischer Betrachtung und soziolinguistischer Untersuchung. Im Kapitel zur Sprache wird beispielsweise eine Korpusanalyse des Lunfardo durchgeführt.
Die Arbeit untersucht u.a. die verschiedenen Einwanderungswellen, die Motive der Emigration, die Integration der Italiener in die argentinische Gesellschaft, den Einfluss italienischer Kultur auf Institutionen (wie das Hospital Italiano), Bildungseinrichtungen und Medien, den Einfluss des Italienischen auf das Argentinische Spanisch, insbesondere den Lunfardo, und die soziolinguistische Situation des Italienischen in Argentinien (Sprachkompetenz und -gebrauch verschiedener Generationen).
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Italienische Migration, Argentinien, Kultur, Integration, Sprache, Soziolinguistik, Argentinisches Spanisch, Lunfardo, Identität, Einwanderungswellen, italienische Kultur und Institutionen.
Das Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss der italienischen Einwanderung auf Argentinien umfassend zu analysieren und den "italienischen Charakter" Argentiniens zu beleuchten. Es soll gezeigt werden, wie die Masseneinwanderung die argentinische Identität geprägt hat.
Es werden Zusammenfassungen zu allen fünf Kapiteln gegeben: Einleitung, Begriffsbestimmungen, Geschichte der italienischen Migration, Der italienische Charakter Argentiniens und Sprache. Diese Zusammenfassungen liefern einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Das zweite Kapitel widmet sich der Klärung zentraler Begriffe wie "Immigranten", "Argentinier" und "Italiener", um ein präzises Verständnis der verwendeten Terminologie zu gewährleisten.
Der Einfluss des Italienischen auf den Lunfardo wird im Kapitel "Sprache" anhand einer Untersuchung des "Diccionario etimológico del lunfardo" und einer Korpusanalyse der Wortbildungen im Lunfardo analysiert. Es wird sowohl eine theoretische Betrachtung als auch eine empirische Untersuchung durchgeführt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare