Diplomarbeit, 2009
62 Seiten, Note: 3,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Warteschlangen im Kontext des Marketings. Sie untersucht die Bedeutung von Wartezeiten für die Kundenzufriedenheit und -bindung sowie die Strategien, die Anbieter im Umgang mit Warteschlangen verfolgen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Warteschlangen und deren Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Im dritten Kapitel wird die Perspektive des Kunden beleuchtet, indem die Typologie der Wartenden und die acht Grundsätze subjektiven Wartens nach Maister vorgestellt werden. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Konzepte zur Kundenzufriedenheit, wie die Equity-Theorie, die Attributionstheorie und die Diskonfirmationstheorie. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Strategien des Anbieters im Umgang mit Warteschlangen, wobei die interne Effizienz, das Operations-Management und das Perceptions-Management behandelt werden.
Warteschlangen, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Wartezeit, Operations-Management, Perceptions-Management, Equity-Theorie, Attributionstheorie, Diskonfirmationstheorie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Kennt irgendjemand den Titel des Buches von Seemann, aus dem hier die Typologie der Wartenden zitiert wird? Benötige das Buch dringend, kann es aber ohne Titelangabe nicht finden!
Vielen Dank im Voraus!
Manuel
am 17.2.2012