Diplomarbeit, 2011
155 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob eine humane Wirtschaft, die sich durch eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Ressourcen auszeichnet, eine realistische Vision oder eine Utopie ist. Sie analysiert die Ursachen und Folgen der Ungleichverteilung von Einkommen in Deutschland und beleuchtet verschiedene Konzepte für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsordnung, die auf Gleichheit und Nachhaltigkeit setzt.
Kapitel 2 stellt die verschiedenen Arten des Wirtschaftswachstums vor und diskutiert deren Auswirkungen auf das Glücksempfinden der Bevölkerung. Kapitel 3 analysiert die negativen Folgen der Ungleichverteilung von Einkommen auf verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens, darunter die Gesundheit, das Bildungssystem und das soziale Zusammenleben. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Ansätze zur Gleichverteilung der Einkommen, einschließlich einer kritischen Analyse bestehender Wirtschaftsmodelle und einer Vorstellung der freiwirtschaftlichen Theorie. Kapitel 5 schließlich stellt ein Konzept für eine langfristige, zukunftsbewahrende Wirtschaftsordnung vor, die auf einem umlaufgesicherten Geldsystem basiert.
Humane Wirtschaft, Ungleichverteilung, Gleichverteilung, Wirtschaftswachstum, Glück, Gesundheit, Bildung, Soziales Vertrauen, Leistungseinkommen, Leistungsloses Einkommen, Zins, Kreislaufmodelle, Freiwirtschaft, Umlaufgesichertes Geld.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare