Fachbuch, 2011
211 Seiten
Das Werk zielt darauf ab, die transkulturelle Intelligenz auf transdisziplinärer Ebene zu erforschen und zu definieren. Es untersucht die erkenntnistheoretischen Grundlagen und präsentiert empirische Evidenz.
1. Transdisziplinäre erkenntnistheoretische Grundlagen der transkulturellen Intelligenz. Leitkonzepte: Dieses Kapitel legt die theoretischen Fundamente für das Verständnis von transkultureller Intelligenz. Es verbindet verschiedene Disziplinen, um ein umfassendes Modell zu entwickeln. Dabei werden Konzepte aus der Quantenphysik (Komplementaritätsprinzip, Unschärferelation), der Biologie (Doppelhelix), der Neurophysiologie (funktionelle und strukturelle Integration) und der Philosophie (ganzheitliche Sicht des Menschen, Dao der Kultur) herangezogen. Diese Konzepte dienen als Metaphern, um die Komplexität und Dynamik transkultureller Prozesse zu erfassen und eine neue Axiomatik für ein quantenkulturelles Verständnis zu entwickeln. Die Bedeutung liegt in der transdisziplinären Integration unterschiedlicher Perspektiven, um ein ganzheitlicheres Bild der transkulturellen Intelligenz zu schaffen.
2. Transkulturelle Evidenz der transkulturellen Intelligenz. Leitkonzepte (in Englisch): Dieses Kapitel (welches in Englisch verfasst ist) präsentiert empirische Beweise für die transkulturelle Intelligenz. Es skizziert einen epistemologischen Entwurf für eine 360°-Transkulturelle Synergie, welcher eine neue Metascience ankündigt.
Transkulturelle Intelligenz, Transkulturelles Management, Quantenkultur, Komplementaritätsprinzip, Heisenbergsche Unschärferelation, Ganzheitlichkeit, Transdisziplinarität, Empirische Evidenz, Metascience, Synergie.
Dieses Werk erforscht und definiert transkulturelle Intelligenz auf transdisziplinärer Ebene. Es untersucht die erkenntnistheoretischen Grundlagen und präsentiert empirische Evidenz. Der Inhalt umfasst ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Das Buch verbindet verschiedene Disziplinen wie Quantenphysik, Biologie, Neurophysiologie und Philosophie, um ein umfassendes Modell der transkulturellen Intelligenz zu entwickeln.
Das Buch untersucht die erkenntnistheoretischen Grundlagen der transkulturellen Intelligenz, indem es Konzepte aus verschiedenen Disziplinen integriert. Dies beinhaltet das Komplementaritätsprinzip Niels Bohrs, die Heisenbergsche Unschärferelation, die Doppelhelix der DNA, neurophysiologische Prinzipien (funktionelle und strukturelle Integration), die psychosomatische Dualität, die ganzheitliche noetisch-psycho-somatische Struktur des Menschen, das Dao der Kultur und eine quantenkulturelle Axiomatik.
Das Werk besteht aus mindestens zwei Kapiteln:
Das Werk zielt darauf ab, die transkulturelle Intelligenz transdisziplinär zu erforschen und zu definieren. Es untersucht die erkenntnistheoretischen Grundlagen und präsentiert empirische Evidenz zur Existenz und zum Verständnis transkultureller Intelligenz. Es strebt die Entwicklung eines Modells für transkulturelle Synergie an.
Schlüsselwörter sind: Transkulturelle Intelligenz, Transkulturelles Management, Quantenkultur, Komplementaritätsprinzip, Heisenbergsche Unschärferelation, Ganzheitlichkeit, Transdisziplinarität, Empirische Evidenz, Metascience, Synergie.
Das Werk wendet naturwissenschaftliche Prinzipien wie das Komplementaritätsprinzip und die Heisenbergsche Unschärferelation aus der Quantenphysik sowie Konzepte aus der Biologie und Neurophysiologie an, um das Verständnis von Kultur und transkulturellen Prozessen zu erweitern und ein ganzheitlicheres Bild zu schaffen.
Das Werk präsentiert empirische Evidenz für die Existenz transkultureller Intelligenz, wobei ein Kapitel explizit dieser Evidenz gewidmet ist (Kapitel 2).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare