Bachelorarbeit, 2011
69 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Basiswissen über Six Sigma zu vermitteln und einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge dieser Methode zu geben. Die Arbeit konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Six Sigma in Verbesserungsprojekten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, einen Überblick über Six Sigma zu geben und die wichtigsten Werkzeuge vorzustellen. Es wird ein kurzer Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben, der die einzelnen Kapitel und deren Inhalte ankündigt.
2. Six Sigma: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung, die Ziele und Erfolgsfaktoren von Six Sigma. Es liefert einen historischen Überblick über die Entstehung der Methode und erklärt, welche Ziele mit Six Sigma verfolgt werden und welche Faktoren zum Erfolg beitragen.
3. Einführung von Six Sigma im Unternehmen: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Strategien und Methoden zur Einführung von Six Sigma in Unternehmen. Es beschreibt die drei grundlegenden Umsetzungsarten (unternehmensweite Strategie, Verbesserungsprogramm, Toolbox) und das 12-Schritte-Umsetzungsmodell. Es wird auf die notwendige Organisationsstruktur für den erfolgreichen Einsatz von Six Sigma eingegangen.
4. Projektmanagement: Dieses Kapitel behandelt das Projektmanagement als Grundlage für die Durchführung von Six Sigma-Projekten. Es beschreibt die Phasen der Projektabwicklung von der Beauftragung über die Planung und Durchführung bis zum Abschluss. Es werden relevante Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements im Detail erklärt, um die erfolgreiche Umsetzung von Six Sigma-Projekten zu gewährleisten.
5. Six Sigma - Optimieren von Prozessen: Das Kapitel widmet sich der DMAIC-Roadmap als Leitfaden zur Umsetzung von Six Sigma-Verbesserungsprojekten. Jede Phase (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) wird ausführlich erläutert, inklusive der dazugehörigen Werkzeuge und Methoden. Es wird gezeigt, wie mit Hilfe der DMAIC-Roadmap Prozesse systematisch optimiert und verbessert werden können.
6. Design for Six Sigma: Dieses Kapitel stellt die Methoden DMADV und PIDOV vor, die auf Six Sigma basieren und in der Entwicklung von Produkten und Prozessen Anwendung finden. Die Kapitel erklären die jeweiligen Vorgehensweisen und zeigen, wie diese Methoden zur Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität beitragen können.
Six Sigma, Prozessoptimierung, Verbesserungsprojekt, Projektmanagement, DMAIC-Zyklus, DMADV, PIDOV, Erfolgsfaktoren, Unternehmenseinführung.
Die Bachelorarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Six Sigma, einschließlich seiner Entwicklung, Ziele und Erfolgsfaktoren. Sie konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Six Sigma in Verbesserungsprojekten und behandelt die Einführung von Six Sigma in Unternehmen, Projektmanagement im Six Sigma Kontext, den DMAIC-Zyklus, wichtige Six Sigma Werkzeuge und Design for Six Sigma (DMADV und PIDOV).
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Einführung von Six Sigma in Unternehmen (verschiedene Strategien und das 12-Schritte-Modell), Projektmanagement (Projektbeauftragung, Planung, Durchführung und Abschluss), den DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) mit seinen einzelnen Phasen und zugehörigen Werkzeugen, und Design for Six Sigma mit den Methoden DMADV und PIDOV.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt: Einleitung, Six Sigma Grundlagen, Einführung von Six Sigma im Unternehmen, Projektmanagement, Six Sigma Prozessoptimierung (DMAIC) und Design for Six Sigma. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
Der DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) ist eine systematische Roadmap zur Prozessoptimierung im Rahmen von Six Sigma. Die Arbeit beschreibt detailliert jede Phase des Zyklus und die dazugehörigen Werkzeuge und Methoden.
Design for Six Sigma (DFSS) umfasst die Methoden DMADV und PIDOV und dient der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse mit dem Ziel, von Anfang an eine hohe Qualität zu gewährleisten. Die Arbeit erläutert die Vorgehensweisen dieser Methoden.
Die Arbeit beschreibt drei grundlegende Umsetzungsarten: die Einführung als unternehmensweite Strategie, als Verbesserungsprogramm und als Toolbox. Zusätzlich wird ein 12-Schritte-Umsetzungsmodell detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter sind: Six Sigma, Prozessoptimierung, Verbesserungsprojekt, Projektmanagement, DMAIC-Zyklus, DMADV, PIDOV, Erfolgsfaktoren, Unternehmenseinführung.
Diese Arbeit richtet sich an Leser, die ein umfassendes Basiswissen über Six Sigma erwerben möchten, insbesondere im Kontext von Verbesserungsprojekten. Sie ist geeignet für Studierende, Praktiker und alle, die sich für die praktische Anwendung von Six Sigma interessieren.
Die Kapitelzusammenfassungen im Inhaltsverzeichnis bieten einen Überblick über die Inhalte jedes Kapitels. Die Arbeit selbst enthält detaillierte Informationen zu allen behandelten Themen.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Basiswissen über Six Sigma zu vermitteln und einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge dieser Methode zu geben, mit Fokus auf deren praktische Anwendung in Verbesserungsprojekten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare