Masterarbeit, 2011
199 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Medici Effekt, einem Konzept, das von Frans Johansson beschrieben wird. Die Arbeit untersucht die These, dass die Kombination von Konzepten aus unterschiedlichen Fachgebieten, Disziplinen und Kulturen das Potential für eine Vielzahl neuer und ungewöhnlicher Ideen generiert. Insbesondere für Europa, das durch Diversität und Komplexität geprägt ist, kann der Medici Effekt eine neue und differenzierte Herangehensweise zur Betrachtung von Interdisziplinarität bieten.
Die Arbeit behandelt vor allem den Medici Effekt, ein Konzept, das von Frans Johansson entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen die Themen Innovation, Innovationsmanagement, Kreativität, Diversität, Kombinatorik, Interdisziplinarität, Open Innovation, Cross Industry Innovation und Bionik. Die Arbeit analysiert die Anwendung des Medici Effekts in verschiedenen europäischen Kontexten und erforscht seine Bedeutung für die Generierung von neuen Ideen und Innovationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare