Masterarbeit, 2011
56 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob das Pferd eine sinnvolle Ressource im Mentoring-Prozess sein kann. Die Arbeit analysiert theoretische Grundlagen pferdegestützter Entwicklungsmaßnahmen und deren Einsetzbarkeit im Kontext von Mentoring. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Personalentwicklung und die Entwicklung von Mentorenkompetenzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen pferdegestützter Entwicklungsmaßnahmen im Kontext von Mentoring beleuchtet. Dazu werden verschiedene Ansätze der Personalentwicklung und der Kommunikation sowie die Wirkung von Tieren auf Menschen betrachtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung von Mentoring und beleuchtet die Ziele, Arten und Einflussfaktoren sowie die Chancen und Risiken von Mentoring-Beziehungen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Kompetenzbegriff und analysiert die Kompetenzen eines Mentors und deren Entwicklungsmöglichkeiten. Die Arbeit stellt auch ein Soll-Profil für Mentoren zusammen.
Kapitel 5 erörtert das Lernen im Kontext von Mentoring und befasst sich mit Erkenntnissen aus der Erwachsenenbildung sowie dem Lernen Älterer. Im sechsten Kapitel geht es um die Gewinnung von Mentoren und die pferdegestützte Entwicklung von Mentorenkompetenzen. Die Arbeit skizziert Ziele und Ablaufplanung einer pferdegestützten Maßnahme sowie ein Konzept zur Gewinnung von Mentoren.
Kapitel 7 bietet eine kritische Betrachtung und einen Ausblick auf die erörterten Themen.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Personalentwicklung, Mentoring, pferdegestützte Entwicklungsmaßnahmen, Mentorenkompetenzen, Gewinnung von Mentoren und die Einsatzmöglichkeiten von Pferden in der Bildungsarbeit. Die Arbeit befasst sich mit theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen im Bereich der Personalentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare