Diplomarbeit, 2003
62 Seiten, Note: sehr gut (1)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Phänomenen Stress und Burnout im sozialpädagogischen Arbeitsfeld. Sie untersucht die Ursachen und Symptome von Burnout und Stress sowie die Präventions- und Bewältigungsstrategien, die Sozialpädagogen dabei helfen können, ihre Belastung zu bewältigen. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis der Entstehung und Auswirkungen von Stress und Burnout in diesem Berufsfeld liefern und konkrete Handlungsanleitungen für die Praxis anbieten.
Die Einleitung bietet einen Einstieg in die Thematik und stellt die Relevanz der Untersuchung von Stress und Burnout in der Sozialpädagogik heraus. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition, den Ursachen und Symptomen sowie den Stadien von Burnout. Das dritte Kapitel widmet sich dem Stress: seiner Definition, seinen negativen und positiven Stressoren sowie der Stressreaktion aus medizinischer Sicht.
Kapitel vier stellt verschiedene Bewältigungsstrategien für Stress und Burnout vor, darunter allgemeine kurzfristige Sofortmaßnahmen, die Nutzung der eigenen Ressourcen, richtiges Atmen, Entspannungstechniken und das Abschalten. Außerdem werden die 5 Säulen der Identität nach Petzold sowie die Bedeutung von Psychotherapie beleuchtet. Kapitel fünf beschäftigt sich mit der Stressbewältigung bei Kindern und der Rolle der Gesellschaft in diesem Bereich. Es werden ähnliche Bewältigungsstrategien wie im vorherigen Kapitel behandelt, angepasst an die Bedürfnisse von Kindern.
Das sechste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Supervision und Teamarbeit in der Sozialpädagogik. Es definiert den Begriff Supervision und beschreibt die Vorteile von Teamarbeit im Umgang mit den Herausforderungen des Berufsfelds. Das siebte Kapitel präsentiert die Untersuchungsergebnisse, die im Rahmen dieser Diplomarbeit gewonnen wurden. Es umfasst die Evaluation der verwendeten Burnout-Fragebögen, die Stichprobe und die wichtigsten Ergebnisse.
Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Bereiche Stress, Burnout, Sozialpädagogik, Bewältigungsstrategien, Prävention, Supervision, Teamarbeit, Resilienz, emotionale Intelligenz, Empirische Forschung, Fragebögen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare