Examensarbeit, 2009
89 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Intertextualität in Reinaldo Arenas Roman "El mundo alucinante" und untersucht die Beziehungen zwischen dem Text und verschiedenen Prätexten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Analyse der intertextuellen Spuren und deren Integration in den neuen Text. Das Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss der Prätexte auf "El mundo alucinante" und die Wirkung der Texte untereinander zu bestimmen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Der erste Teil der Arbeit legt die theoretischen Grundlagen der Intertextualitätsforschung dar, wobei verschiedene Intertextualitätstheorien und deren Definitionen vorgestellt werden. Die verschiedenen Formen und Funktionen von Intertextualität werden erläutert und die Kriterien zur Identifizierung von intertextuellen Spuren werden definiert.
Der zweite Teil der Arbeit untersucht die Intertextualität in "El mundo alucinante" anhand von drei ausgewählten Referenztexten: "Memorias" von Fray Servando Teresa de Mier, "El siglo de las luces" von Alejo Carpentier und "Orlando" von Virginia Woolf. Für jeden Referenztext werden die Art der Markierung, die Referentialität, die Kommunikativität, die Autoreflexivität, die Strukturalität, die Selektivität und die Dialogizität analysiert.
Intertextualität, "El mundo alucinante", Reinaldo Arenas, Prätexte, Referenztexte, "Memorias", Fray Servando Teresa de Mier, "El siglo de las luces", Alejo Carpentier, "Orlando", Virginia Woolf, Dialogizität, Karnevalisierung, Hypertext, Hypotext, Markierung, Referentialität, Kommunikativität, Autoreflexivität, Strukturalität, Selektivität, Transtextualität, Transformation, Nachahmung, Transpositionen, Paratextualität, literarisches Verfahren, Wirklichkeitsmodellierung, Einfluss, Wirkung, Analyse, Literaturwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare