Diplomarbeit, 2010
120 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Erhaltung von Glaubwürdigkeit im Kontext des Nachhaltigkeits-Marketing. Ziel ist es, die Bedeutung von Glaubwürdigkeit als Ressource für Unternehmen im Hinblick auf nachhaltige Geschäftspraktiken aufzuzeigen und Gestaltungsfelder für die Entwicklung und Erhaltung von Glaubwürdigkeit zu identifizieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problemrelevanz und die Schwerpunkte der Forschung erläutert. Es werden die Zielsetzung der Arbeit und die Forschungsfragen definiert.
Kapitel zwei widmet sich dem Begriff der Nachhaltigkeit, seiner historischen Entwicklung und seinen Dimensionen. Es werden die normative und rationale Perspektive auf Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Generationengerechtigkeit diskutiert.
Kapitel drei behandelt den Begriff der Glaubwürdigkeit, seine Definition und die verschiedenen Perspektiven auf Glaubwürdigkeit. Es werden die Faktoren untersucht, die zur Glaubwürdigkeit im Marketing beitragen, sowie die spezifischen Aspekte der Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitskontext.
Kapitel vier beschäftigt sich mit dem Nachhaltigkeits-Marketing, seiner Definition, seinen Zielen und den Herausforderungen, die es mit sich bringt. Es wird die Konzeption des Nachhaltigkeits-Marketing auf verschiedenen Ebenen beleuchtet und die Problematik der Glaubwürdigkeitserhaltung in diesem Kontext analysiert.
Kapitel fünf analysiert die Gestaltungsfelder der Glaubwürdigkeitsentwicklung und -erhaltung im Nachhaltigkeits-Marketing. Es werden die Bereiche des Angebots von sozial-ökologischen Produkten, die Förderung nachhaltigen Konsums und die aktive Mitwirkung an sozial-ökologischen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Nachhaltigkeit, Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeits-Marketing, Generationengerechtigkeit, Corporate Social Responsibility, Stakeholderdialog, Greenwash, Ressourcen, Marketingkommunikation, Informationsassymetrien, Komplexität, Widersprüche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare