Masterarbeit, 2010
109 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Potenziale des Web 2.0 für die Unternehmenskommunikation in der Branche der erneuerbaren Energien. Die Studie zielt darauf ab, branchenspezifische Einsatzfelder zu identifizieren, in denen das Web 2.0 besonders große Chancen bietet, und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und stellt den aktuellen Forschungsstand zum Web 2.0 und dessen Potenziale für die Unternehmenskommunikation dar. Die Relevanz des Forschungsvorhabens wird begründet und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen erörtert. Dabei werden zunächst der Begriff Web 2.0 definiert und seine Charakteristika sowie Anwendungen erläutert. Anschließend werden die Kommunikationsphänomene im Web 2.0 beleuchtet und deren Einfluss auf die Unternehmenskommunikation analysiert. Das Kapitel schließt mit einer Betrachtung der Nutzung des Web 2.0 in Gesellschaft und Wirtschaft. Schließlich werden die Besonderheiten der Branche der erneuerbaren Energien sowie deren spezifische Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Erhebung. Die Wahl der Untersuchungsmethode, die Entwicklung des Interviewleitfadens und die Auswahl der Stichprobe werden detailliert beschrieben. Darüber hinaus werden die Durchführung und Auswertung der Interviews erläutert.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung. Die Relevanz des Web 2.0 für die Branche der erneuerbaren Energien wird aus Sicht der befragten Unternehmen bewertet. Die Ergebnisse umfassen die Chancen und Risiken des Web 2.0 für die Unternehmenskommunikation, die Gründe für und gegen die Nutzung sowie branchenspezifische Einsatzfelder, in denen das Web 2.0 besonders große Chancen bietet. Darüber hinaus wird der Umgang mit dem Web 2.0 in der Branche der erneuerbaren Energien aus der Perspektive von aktiven und passiven Unternehmen analysiert.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Potenzialen des Web 2.0 für die Unternehmenskommunikation in der Branche der erneuerbaren Energien. Zentrale Themen sind die Relevanz des Web 2.0 für die Branche, Chancen und Risiken der Nutzung neuer Kommunikationsmöglichkeiten, branchenspezifische Einsatzfelder, sowie der Umgang mit dem Web 2.0 in der Branche, insbesondere die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare