Bachelorarbeit, 2011
60 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die Einflussfaktoren von Chinas Wirtschaftswachstum zu untersuchen, wobei der Fokus auf die Rolle der chinesischen Zentralbank (PBoC) und ihren Devisenmarktinterventionen liegt. Dabei werden verschiedene Methoden der Währungsbewertung analysiert und deren Vor- und Nachteile beleuchtet. Ziel ist es, zu beurteilen, ob und in welchem Umfang der chinesische Yuan unterbewertet ist. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der „Manipulation“ des chinesischen Wechselkurses durch die verstärkte Nachfrage von US-Staatsanleihen untersucht und die damit verbundenen Chancen und Risiken beleuchtet.
Chinesisches Währungssystem, Devisenmarktintervention, Yuan, Zentralbank (PBoC), Wechselkurs, Währungsbewertung, Kaufkraftparität, Devisenreserven, makroökonomisches Gleichgewicht, Dollar Peg, Sterilisierungspolitik, alternative Währungssysteme, Wirtschaftswachstum, China.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare