Bachelorarbeit, 2010
71 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem seit den 1970er Jahren. Dabei wird die Ausgangslage und die Gründe für die Entwicklung der Zweigliedrigkeit dargestellt sowie die verschiedenen Modelle und Varianten im Detail beleuchtet.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Ausgangslage und den Gründen für die Entwicklung der Zweigliedrigkeit. Es werden die demografischen Veränderungen seit den 1970er Jahren erläutert und deren Einfluss auf die Schulstruktur untersucht. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Zweigliedrigkeit chronologisch dargestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Zweigliedrigkeit in einzelnen Bundesländern, insbesondere in Hamburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Varianten der Zweigliedrigkeit, die sich in Deutschland etabliert haben. Dazu werden die Modelle kooperativer und integrierter Schulsysteme sowie Gemeinschafts- und Allgemeine Sekundarschulen vorgestellt. Die Kapitel 5 und 6 betrachten die Entwicklung und Prognose der Varianten der Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem.
Zweigliedrigkeit, Schulsystem, Schulformen, Entwicklung, Varianten, demografischer Wandel, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, kooperative Schulsysteme, integrierte Schulsysteme, Gemeinschaftsschule, Allgemeine Sekundarschule, Bundesländer, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Prognose.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare