Bachelorarbeit, 2011
49 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit Niklas Luhmanns Machtbegriff aus dem Jahr 1975 und dessen Rekonstruktion. Das Ziel ist es, die zentralen Elemente seiner Theorie zu beleuchten und deren Relevanz für das Verständnis von Macht in komplexen Gesellschaften aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und erläutert die Motivation für die Beschäftigung mit Luhmanns Machtbegriff. Kapitel 2 führt in die Funktionsweise symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien ein und zeigt deren Bedeutung für die Übertragung von Selektionsleistungen. Kapitel 3 befasst sich mit den Funktionen des spezifischen Macht-Codes. Kapitel 4 beleuchtet die Problemstellungen der Macht in komplexer werdenden Gesellschaften. Kapitel 5 analysiert die symbiotische Beziehung zwischen Macht und physischer Gewalt. Kapitel 6 untersucht den Bezug von Lebenswelt und Technik auf den Machtbegriff. Kapitel 7 erläutert die Begriffe Autorität, Reputation und Führung im Kontext der Machttheorie. Die Risiken der Macht und deren Folgen werden in Kapitel 8 untersucht. Kapitel 9 beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz von Macht.
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Macht, symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien, Code, Kommunikation, Komplexität, Gesellschaft, Lebenswelt, Technik, Autorität, Reputation, Führung, Risiken, gesellschaftliche Relevanz und Organisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare