Masterarbeit, 2011
104 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Psychotherapie und den Bedarf an psychotherapeutischer Kompetenz im Kontext von Unternehmen. Sie befasst sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt und den daraus resultierenden Herausforderungen für die psychische Gesundheit von ArbeitnehmerInnen.
Kapitel 1 und 2 liefern eine Einleitung und einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet die Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von ArbeitnehmerInnen. Kapitel 4 untersucht das betriebliche Gesundheitsmanagement und die betriebliche Gesundheitsförderung, wobei das Salutogenesemodell nach Antonovsky im Fokus steht. Kapitel 5 widmet sich speziellen Problematiken wie Burnout und Mobbing am Arbeitsplatz.
Kapitel 6 behandelt die Psychotherapie als anerkannten Heilberuf des öffentlichen Gesundheitswesens, beleuchtet die Ausbildung der PsychotherapeutInnen und die psychotherapeutische Versorgung in Österreich. Kapitel 7 analysiert das Verhältnis von Psychotherapie und Wirtschaft, die Frage nach Kontext und Setting sowie die Potenziale der Psychotherapie im Wirtschaftsleben.
Kapitel 8 fasst die Schlussfolgerungen aus dem Theorieteil zusammen und formuliert Fragestellungen für das empirische Forschungsvorhaben. Kapitel 9 beschreibt das Forschungsvorhaben, die Auswahl der ExpertInnen und die Durchführung der Interviews. Kapitel 10 analysiert die Antworten der ExpertInnen nach Kategorien und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Berührungsängste, die Rolle der psychotherapeutischen Kompetenz in Unternehmen und den Bedarf an Arbeitspsychotherapie.
Psychotherapie, Unternehmen, Arbeitsrealitäten, psychische Gesundheit, Burnout, Mobbing, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Coaching, Personalentwicklung, Organisationsberatung, psychotherapeutische Kompetenz, Arbeitspsychotherapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare