Bachelorarbeit, 2011
142 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsmodellen mit Batterie-Wechselstationen. Sie prognostiziert die Entwicklung der wichtigsten mikroökonomischen Einflussfaktoren für die nächsten zehn Jahre und untersucht ausgewählte Geschäftsmodelle mit starkem Praxisbezug. Die Arbeit untersucht dabei ein Geschäftsmodell für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), eines für Firmenflotten und eines für private Pkw.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Motivation der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung von Batterie-Wechselstationen im Kontext der Elektromobilität und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Elektromobilität mit Batteriewechsel-Technologie. Es werden Begriffe wie Elektrofahrzeuge, Batterien, Wechselstationen und deren Funktionsweise erklärt. Es werden auch Beispiele für verschiedene Wechselsysteme, wie z.B. Lithium Force, Change it und Better Place vorgestellt.
Kapitel 3 analysiert die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsmodellen mit Batterie-Wechselstationen. Es werden sowohl allgemeine Einflussgrößen wie Diesel- und Benzinpreis, Strompreis, Batteriepreis, Bodenpreis, Stromanschluss, Wartung und Instandhaltung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Steuern, Versicherungen, Kapitalmarktzins, Personalkosten, Inflationsrate und Abschreibung als auch der Preis pro eingewechselter Kilowattstunde für Busse im ÖPNV und für Pkw und Kleintransporter betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Es werden Break-Even Punkte, Kapitalwerte und Sensitivitätsanalysen für die drei ausgewählten Geschäftsmodelle (ÖPNV, Unternehmensflotte, private Pkw) durchgeführt.
Elektromobilität, Batterie-Wechselstation, Geschäftsmodelle, Wirtschaftlichkeit, Einflussfaktoren, Dieselpreis, Strompreis, Batteriepreis, Vehicle-to-grid (V2G), switch station, swap station, profitability
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare