Examensarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 1,5
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Frauenbildes in Lifestyle-Magazinen. Im Fokus steht die Frage, wie die Geschlechterrollen in diesen Medien dargestellt werden und welche Auswirkungen dies auf das Selbstbild von Frauen haben könnte.
Kapitel 1 führt in die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung von Frauenbildern in den Medien. Kapitel 2 ordnet das Thema Frauenbilder in den Kontext von Sex, Gender, Rollen und Geschlechterstereotypen ein. Es beleuchtet die Entwicklung des Frauenbildes in der Gesellschaft und die Rolle der Medien in der Konstruktion von Geschlechterrollen. In Kapitel 3 werden die Profile der Lifestyle-Magazine „Glamour“ und „Men's Health“ analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des Frauenbildes in den verschiedenen Inhalten und Rubriken der Magazine. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und diskutiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Frauenbild der untersuchten Magazine. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Relevanz des Themas und die Bedeutung von kritischen Medienanalysen.
Frauenbild, Lifestyle-Magazine, Geschlechterrollen, Medienanalyse, Sprachliche Mittel, Stereotype, Traditionelles Frauenbild, Moderne Frauenbilder, Glamour, Men's Health.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare