Bachelorarbeit, 2002
46 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit Planungskonzepten für das strategische Personalmanagement in mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, verschiedene Ansätze des strategischen Personalmanagements zu untersuchen und ihre Anwendbarkeit auf die Besonderheiten von KMU zu analysieren. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen der strategischen Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen beleuchtet und die Relevanz von Planungskonzepten für die nachhaltige Sicherung von qualifizierten Fachkräften in diesem Kontext herausgestellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des strategischen Personalmanagements und seiner Bedeutung in der heutigen Zeit. Sie untersucht die verschiedenen Konzepte des strategischen Personalmanagements und analysiert deren Relevanz im Kontext der Unternehmensstrategie.
Im zweiten Kapitel werden die Besonderheiten von mittelständischen Unternehmen beleuchtet und die Herausforderungen des Personalmanagements in diesem Kontext dargestellt. Es wird gezeigt, dass das Personalmanagement in KMU oft auf operativer Ebene verhaftet ist und dass es einer strategischen Ausrichtung bedarf.
Die Kapitel 4 bis 7 befassen sich mit verschiedenen Ansätzen des strategischen Personalmanagements, wie dem INSEAD-Ansatz, dem Michigan-Ansatz, dem Stuttgarter Ansatz und dem Saarbrücker Ansatz. Es werden die Rahmenbedingungen, Ziele und wichtigsten Elemente der jeweiligen Konzepte sowie die Anwendungsmöglichkeiten in KMU erläutert.
Das letzte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der verschiedenen Ansätze und identifiziert die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl eines Planungskonzepts für das strategische Personalmanagement in KMU zu berücksichtigen sind.
Strategisches Personalmanagement, Personalmanagement, Mittelständische Unternehmen, KMU, Unternehmenstrategie, INSEAD-Ansatz, Michigan-Ansatz, Stuttgarter Ansatz, Saarbrücker Ansatz, Planungskonzepte, Fachkräftemangel, Personalentwicklung, Organisationskultur, Unternehmensentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare