Bachelorarbeit, 2010
50 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Hintergründe des Atomausstiegs in Deutschland im Jahr 2000. Sie befasst sich mit der Frage, warum der Atomausstieg unter der rot-grünen Bundesregierung möglich war und welche Akteure maßgeblich an dem Atomkonsens beteiligt waren.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Rahmen der Arbeit vor. Sie beleuchtet den historischen Hintergrund des Atomausstiegs und skizziert die Relevanz der Parteiendifferenzthese und des Vetospielertheorems für die Untersuchung.
Das zweite Kapitel erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit. Es behandelt die Parteiendifferenzthese und das Vetospielertheorem, die als Analyseinstrumente für den Atomausstieg dienen.
Kapitel drei beschreibt den Prozess der Atomausstiegsverhandlungen und die Inhalte des Atomkonsens.
Im vierten Kapitel wird die Parteiendifferenzthese anhand einer Analyse der Bundestagswahlprogramme der relevanten Parteien dargestellt. Es werden die Positionen der Parteien zur Atomenergie und die Bedeutung der Energiepolitik in ihren Wahlprogrammen untersucht.
Anschließend werden die relevanten Vetospieler identifiziert und ihre Positionen zum Atomausstieg aus der Sicht des Vetospielertheorems analysiert. Die öffentliche Meinung zur Atomenergie wird anhand von Umfrageergebnissen dargestellt.
Atomausstieg, Parteiendifferenzthese, Vetospielertheorem, Atomkonsens, Bundestagswahlprogramme, Energiepolitik, öffentliche Meinung, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare