Bachelorarbeit, 2009
97 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den grundlegenden Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft. Die Arbeit analysiert die Funktionen der Arbeit basierend auf dem klassischen Ansatz von Marie Jahoda.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik "Funktionen der Arbeit" beleuchtet und die Arbeit von Marie Jahoda als theoretischen Rahmen einführt. Anschließend wird im zweiten Kapitel Jahodas Ansatz auf die Funktionen der Erwerbsarbeit kritisch beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der Erwerbsarbeit auf Zeitstruktur, soziale Kontakte, Selbstwertgefühl, soziale Identität und die Bindung an die soziale Realität. Das dritte Kapitel widmet sich den Funktionen der Arbeit aus der Perspektive der Arbeitslosigkeit. Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Lebensqualität und das soziale Umfeld werden untersucht, und es werden Alternativen zur Erwerbsarbeit erörtert.
Die Arbeit fokussiert auf zentrale Themen und Konzepte wie Funktionen der Arbeit, Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit, Marie Jahoda, soziale Integration, Selbstwertgefühl, Zeitstruktur, soziale Identität und Alternativen zur Erwerbsarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare