Diplomarbeit, 2004
135 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die interkulturellen Probleme, denen deutsche Lehrer im Auslandsdienst in Mexiko begegnen. Sie will dabei die Ursachen dieser Schwierigkeiten identifizieren und Lösungsansätze aufzeigen, die zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz und des Verständnisses zwischen deutschen Lehrern und mexikanischen Schülern und Kollegen beitragen sollen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Geschichte und den Stand der Forschung zum Thema interkulturelle Kommunikation und Auslandsdienst. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem komplexen Begriff der Kultur und der Bedeutung von Interkulturalität. Es werden verschiedene Ansätze zum Vergleich von Kulturen vorgestellt, und das Phänomen des Kulturschocks wird analysiert.
Kapitel 3 widmet sich Mexiko als Studienobjekt und beleuchtet die mexikanische Bevölkerung, ihre kulturellen Besonderheiten und das Bildungswesen. In Kapitel 4 werden die Beziehungen zwischen Deutschland und Mexiko sowie die Rolle deutscher Schulen in Mexiko näher betrachtet. Kapitel 5 analysiert die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Mexiko, die für deutsche Lehrer im Auslandsdienst relevant sind. Kapitel 6 stellt die Methodik der empirischen Untersuchung dar, die zur Erhebung der interkulturellen Probleme deutscher Lehrer durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 6 präsentiert und interpretiert. Kapitel 7 schließlich entwickelt Lösungsansätze zur Bewältigung der interkulturellen Herausforderungen, mit denen deutsche Lehrer in Mexiko konfrontiert sind.
Interkulturelle Kommunikation, Auslandsdienst, Mexiko, deutsche Lehrer, Kulturschock, Kulturstandards, Bildungswesen, interkulturelle Kompetenz, Fremdheit, Vergleichbarkeit von Kulturen, Stereotypen, Werte, Beziehungen Deutschland und Mexiko.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare