Bachelorarbeit, 2011
38 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den ärztlichen Behandlungsfehler und seine Auswirkungen auf Patienten. Ziel ist es, die verschiedenen Formen des Behandlungsfehlers zu analysieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arzthaftung zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Problematik des ärztlichen Behandlungsfehlers und die wachsende Zahl von Arzthaftungsprozessen. Die zweite Sektion widmet sich der Definition von Behandlungsfehlern und gliedert sie in verschiedene Arten. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den rechtlichen Voraussetzungen für die Arzthaftung und den Beweislasten. Kapitel 4 analysiert das Risikomanagement in medizinischen Einrichtungen und die Instrumente zur Minimierung von Fehlern.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des Gesundheitswesens wie dem ärztlichen Behandlungsfehler, der Arzthaftung, dem Risikomanagement und der Patientenaufklärung. Es werden verschiedene Arten von Behandlungsfehlern, wie z.B. Diagnosefehler, Therapiefehler und Organisationsfehler, analysiert. Weitere wichtige Begriffe sind Schadensersatzansprüche, Beweislast, Dokumentation, Patientenrechte und die Rolle von Versicherungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare