Examensarbeit, 2003
71 Seiten, Note: gut
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Übungsformen für Anfänger im alpinen Skilauf, wobei die Bewältigung von Ängsten im Fokus steht. Das Ziel ist es, einen Unterrichtsversuch zu gestalten, der die Angstthematik sensibel behandelt und den Schülern dabei hilft, ihre Ängste zu erkennen, offen damit umzugehen und sie aktiv durch geeignete Übungsformen zu bewältigen. Die Arbeit greift dabei die besondere Situation von Skianfängern auf und möchte durch eine Reduzierung von Angst die Hürde der Angstbewältigung senken. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern ein angstreduzierter Sportunterricht die Entwicklung von effektiven Übungsformen im Anfängerskifahren unterstützt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Angstbewältigung im Skifahren ein und beleuchtet die Notwendigkeit, diese in den Unterrichtsprozess zu integrieren. Dabei wird die eigene Erfahrung des Autors mit Angst im Skifahren als Ausgangspunkt herangezogen. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen, indem es den Begriff Übungsform definiert und verschiedene Lehrmethoden für Anfänger im alpinen Skilauf vorstellt. Der Fokus liegt dabei auf ganzheitlichen Lernarrangements, der Methode über steigende Skilängen und dem Transfer vom Inline-Skating zum Skifahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Angstbewältigung im Skifahren, wobei die Definition des Begriffes „Angst“, die verschiedenen Formen von Angst im Skilauf, deren Auswirkungen und die Beobachtungskriterien von Angst sowie Strategien der Angstbewältigung erläutert werden. Ausgehend von diesen Ausführungen werden leitende Fragestellungen für den Unterrichtsversuch formuliert.
Im dritten Kapitel wird die Planung des Unterrichtsversuchs detailliert dargestellt. Die Analyse des Bedingungsfeldes sowie der curricularen Vorgaben liefert die Grundlage für die Makroplanung und die didaktisch-methodischen Entscheidungen zum Unterrichtsversuch. Die Planung ausgewählter Unterrichtsstunden, die im vierten Kapitel dargestellt und reflektiert werden, zeigt die konkrete Umsetzung des entwickelten Konzepts.
Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Themen Angstbewältigung, Übungsformen im alpinen Skilauf, Lehrmethoden für Anfänger, ganzheitliches Lernen, Angst im sozialen Bereich, Angst vor Verletzung, Angst vor Unbekanntem, Desensibilisierung, Modelllernen, Rückmeldung und angstreduzierter Sportunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare