Magisterarbeit, 2010
84 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit analysiert die Wahrnehmung und Bewältigung von Ängsten in Novellen der frühen Moderne. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche des Industriezeitalters auf die Identität des Individuums und wie sich diese in literarischen Figuren niederschlägt. Die Arbeit untersucht, wie die Figuren mit Ängsten umgehen, die aus dieser Identitätskrise resultieren oder diese sogar bedingen.
Die Einleitung präsentiert den Gegenstand der Arbeit und stellt die Relevanz der Untersuchung von Angst in der Literatur der frühen Moderne dar. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Furcht" und "Angst" und unterscheidet diese voneinander. Kapitel 3 beleuchtet die Verbindung zwischen Identität und Moderne und beschreibt die Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen auf das Selbstverständnis des Individuums. Kapitel 4 befasst sich mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds und ihrer Bedeutung für die literarische Moderne. Hier wird die psychoanalytische Methode, das Konzept von "Ich", "Es" und "Über-Ich" sowie der Begriff der "Neurose" und insbesondere der "Angstneurose" erörtert.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Analyse von verschiedenen Grundängsten und ihren literarischen Beispielen. Hier werden unter anderem Novellen von Arthur Schnitzler, Stefan Zweig und Franz Kafka beleuchtet, die sich mit der Angst vor Selbsthingabe und Ich-Verlust, der Angst vor Selbstwerdung und Isolation sowie der Angst vor Wandlung und Vergänglichkeit auseinandersetzen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Angstwahrnehmung, Angstbewältigung, Identität, Moderne, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Novelle, Frühe Moderne, Literaturanalyse. Die Arbeit beschäftigt sich mit den literarischen Beispielen von Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Franz Kafka und Theodor Storm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare