Diplomarbeit, 2003
137 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Management von interkulturellen Beziehungen im Kontext des deutsch-amerikanischen Zusammenspiels. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die bei der Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Unternehmen entstehen. Dabei werden kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf den Managementprozess analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und den Gang der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Gegenstand der Untersuchung und definiert die Begriffe Kultur und Management. Es werden zudem theoretische Perspektiven in der Kulturforschung vorgestellt.
Kapitel drei widmet sich Landeskulturstudien und analysiert Studien von Hofstede, Trompenaars und Hall. Es werden sowohl etische als auch emische Perspektiven auf Kultur betrachtet.
Das vierte Kapitel untersucht die Unterschiede im amerikanischen und deutschen Managementprozess, wobei die Schwerpunkte auf Planung und Kontrolle, Organisation, Kommunikation, Personaleinsatz und Personalführung liegen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen interkulturelles Management, Kulturvergleich, Landeskulturstudien, deutsch-amerikanische Beziehungen, Managementprozesse, Konfliktpotenzial und Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare