Lizentiatsarbeit, 2009
120 Seiten, Note: gut
Die Arbeit untersucht die Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten am Beispiel des Georgien-Kriegs 2008. Durch eine vergleichende Analyse der Medienberichterstattung von Qualitäts- und Boulevardpresse in Frankreich, Deutschland und der Schweiz werden die unterschiedlichen Perspektiven und Narrative auf den Konflikt beleuchtet. Die Analyse zielt darauf ab, die Rolle von Medien in der Konstruktion einer europäischen Öffentlichkeit im Kontext eines internationalen Konflikts zu untersuchen.
Europäische Öffentlichkeit, Georgien-Krieg 2008, Medienberichterstattung, Qualitätspresse, Boulevardpresse, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Arenamodell, Transnationalisierung, Inhaltsanalyse, Narrativ, Wir-Bezüge, Fremd-Bezüge, Öffentlichkeit, Demokratie, Integration, Konflikt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare